wilhelmstadt schueler erobern den spandauer waldlauf

Zum zweiten Mal nahmen in der knapp 50-jährigen Geschichte des traditionsreichen Spandauer Waldlaufs auch zehn Schüler des Wilhelmstadt Gymnasiums und der Wilhelmstadt Oberschule teil. Die erfolgreiche Teilnahme am Spandauer Waldlauf misst sich daran, dass drei der zehn Wilhelmstadt-SchülerInnen es in ihren Jahrgängen sogar unter die Top-10 schafften.

Insgesamt nahmen 2.500 SchülerInnen, hauptsächlich der Jahrgänge 2008-2014, am Spandauer Waldlauf teil. In 18 Läufen traten sie auf einer 3,5 Kilometer langen Laufstrecke gegeneinander an. Diese führte wiederum quer durch den Gatower Wald. Seitens des Campus Wilhelmstadtschulen koordinierte die Sportlehrerin Frau Dumont die Teilnahme. Sie wurde erstmals 2022 von einer Schülerin auf die Veranstaltung aufmerksam gemacht, die fragte, warum denn die Wilhelmstadtschulen nicht an dem Sportevent teilnehmen würden. Dies geschah wenige Tage vor dem 48. Waldlauf 2022. „Daraufhin habe ich zügig Kontakt mit den Verantwortlichen aufgenommen, mir von den Veranstaltern die nötigen Informationen eingeholt und diese an die Schülerschaft weitergeleitet,“ so Sportlehrerin Frau Dumont im Gespräch. Trotz der seinerzeit sehr kurzen Vorbereitung fanden sich Schüler zur Teilnahme zusammen.

Bei der zweiten Teilnahme am 49. Waldlauf im Folgejahr waren es, auch Dank längerer Vorbereitungszeit, bereits zehn SchülerInnen. Sie betont: „Es ist wichtig, dass sich die Schülerschaft unserer Schulen in Wettbewerben mit SchülerInnen anderer Schulen messen. Das macht sie stolz und stärkt sie in ihrem Zugehörigkeitsgefühl zu der Schulgemeinschaft.“

Waldlauf durch die grüne Lunge Berlins 

Pünktlich um 10 Uhr gab Spandaus Vize-Bezirksbürgermeisterin und Bezirksstadträtin für Bildung, Kultur, Sport und Facility Management, Dr. Carola Brückner, den Startschuss. Damit begann der Marathonlauf durch die grüne Lunge Berlins. Jungen und Mädchen starteten getrennt. Die Schülerinnen des Jahrgangs 2014 machten den Auftakt. Wie auch in den vergangenen Jahren versammelten sich alle 2.500 LäuferInnen auf dem Parkplatz eines Restaurants in Hohengatow. Das Restaurant stellte auch in diesem Jahr einen Hot-Dog-Stand bereit. Zudem waren von den teilnehmenden Schulen rund 80 Lehrkräfte als Wettkampfrichter und Streckenposten im Einsatz.

Die traditionelle Sportveranstaltung wird in Zusammenarbeit zwischen dem Bezirksamt Spandau und der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie ausgerichtet. Verantwortlich für die erfolgreiche Organisation und Durchführung des Waldlaufes waren auch in diesem Jahr wieder die Spandauer Schulsportberater und Koordinatoren für den Bezirksschulsport.

wilhelmstadt schueler erobern den spandauer waldlauf 001